Grundschule
Adresse
Im Deutenloh 10
86477 Adelsried
Telefon: 08294/20 81
Telefax: 08294/12 64
info(@)grundschule-adelsried.de
www.grundschule-adelsried.de
Schulleitung:
Gertraud Heisler
Schulverband Adelsried / Bonstetten
Grundschule
Im Deutenloh 10
86477 Adelsried
Telefon: 08294/2081
Verwaltung
Rathaus Adelsried
Telefon: 08294/8692-0
Übersicht der wichtigsten Schulberatungsstellen in Augsburg
Hier finden Eltern und auch Lehrer:innen verschiedene Anlaufstellen und Einrichtungen, die bei
• Lernschwierigkeiten
• Erfahrungen mit Gewalt oder Mobbing
• Problemen bei der Erziehung oder in der Familie
• finanziellen Problemen
beratend und unterstützend zur Seite stehen.
Die Übersicht finden Sie unter: https://www.studienkreis.de/infothek/bundeslandinfos/schulberatung/augsburg/
Gründung eines Fördervereines am 03.03.2010
Förderverein Grundschule Adelsried/Bonstetten e.V.
1. Vorsitzende: Frau Eva Straßer
Der Zweck des Fördervereines ist es, die Schule bei der Durchführung von schulischen Veranstaltungen zu unterstützen und diese mitzugestalten.
Besondere Beschaffungen, wie zusätzliches Lehr-, Lern- und Anschauungsmaterial soll durch finanzielle Zuwendungen des Vereines möglich werden.
Die Mitgliedschaft ist offen für Jung und Alt, für Ehemalige und Eltern - Allen die sich mit der Schule verbunden fühlen.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15,00 €.
Spendenbescheinigungen können für weitere Geld- und Sachspenden ausgestellt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand des Fördervereins.
Geschichte Grundschule
1771
Einführung der Schulpflicht in Adelsried.
1969
Gründung des Schulverbands Adelsried-Bonstetten.
Wir finden hier im Deutenloh in Adelsried mit Blick auf Bonstetten eine in besonderem Maße für uns gebaute Arbeitsstätte vor, in der wir uns seit dem Neubau 1983 wohlfühlen und die uns nach ihrer Erweiterung 1991 ausreichend Raum bietet - hoffentlich auch für die Zukunft.
Der Standort der Schule, eingebettet in eine grüne Umgebung, zeigt die Verbundenheit von Adelsried und Bonstetten.
Ein großzügiges Angebot an Fachräumen sowie Spiel- und Sportmöglichkeiten in der Halle und im Freien ermöglichen dem aufgeschlossenen Lehrerteam eine moderne Unterrichtsgestaltung und umfassende Erziehung und Bildung von den zur Zeit 180 Schülern in 8 Klassen.
In vielfältigen Neigungsgruppen bei Festen und Feiern und beim Lernen in kreativitätsfördernder Umgebung entfalten sich die Kinder der beiden Schulverbandsgemeinden.