


Herzliche Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freie Wähler Gemeinschaft Adelsried und Kruichen e. V. im Parkhotel Schmid am 24.10.2025 um 19.30 Uhr.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Begrüßung
- Bericht des Schriftführers
- Bericht des Vorstands
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen
- Kommunalwahl 2026
- Wünsche und Anregungen
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen konstruktiven Abend.
Anton Rittel
1. Vorstand


Der Adelsrieder Gartenbauverein lädt alle Interessierten auch im Jahr 2025 wieder herzlich zum Dämmerschoppen ein.

Nach einer Pause bietet der Kulturkreis ZusKultur im Herbst wieder die beliebten Marktführungen an. Bereits im Jahr 2016 startete die Aktion. Nun gibt es wieder öffentliche Führungen durch den historischen Ortskern Zusmarshausens.
Lassen Sie sich ein auf eine Zeitreise durch den Markt Zusmarshausen. Entdecken Sie seine schönen Seiten, seine lange und ereignisreiche Vergangenheit. Wandeln Sie auf den Spuren der Römer, die hier an der Zusam gemeinsam mit den Kelten siedelten. Erfahren Sie Wissenswertes zu den deutschen Reisekönigen des frühen Mittelalters und vieles mehr bis in die Zeit des 2. Weltkrieges hinein. Und lassen Sie im heutigen Hotel „Alte Posthalterei“, die nicht immer ganz so romantische Postkutschenzeit im ansprechenden Ambiente des umgebauten Hotels wieder aufleben.
An vielen geschichtlichen Schauplätzen werden sowohl bedeutende vergangene Ereignisse dargestellt als auch das Alltagsleben früherer Zeit geschildert. Geschichte, die durch den direkten Bezug zu den Örtlichkeiten lebendig wird können Sie im Jahr 2025 noch an folgenden Terminen erleben:
Sonntag, 05.10.2025
Sonntag, 02.11.2025
Sonntag, 07.12.2025
Die Führungen beginnen jeweils um 14:00 Uhr im Gisebert-Haus in der Augsburger Straße und dauern ungefähr 1 ½ Stunden.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Neben den öffentlichen Führungen können auch individuelle Gruppenführungen bei Heinz-Dieter Pomp (Tel. 08291) 568 gebucht werden.
Kosten:
Erwachsene: 3,-- €
Kinder bis 16 Jahren sind frei
Gruppenführung: 30 €
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Marktgemeinde Zusmarshausen und den umliegenden Orten sind herzlich zu den Marktführungen eingeladen.
Der Kulturkreis ZusKultur und die Marktführer freuen sich auf Sie.

Alle Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Adelsried-Bonstetten e. V.
sind herzlich zur
Jahreshauptversammlung 2025
am 07.11.2025 um 17:00 Uhr im Parkhotel Schmid,
Augsburger Str. 28, 86477 Adelsried
eingeladen.
Eine schriftliche Einladung mit Tagesordnung wird jedem Mitglied persönlich zugestellt.
1. Vorstand

Der Frauenbund im westlichen Landkreis Augsburg und Zusamtal begibt sich am Donnerstag, 13.11.2025, 10:00 Uhr auf den Gedenkweg „Waldwerk Kuno“ mit Herrn Maximilian Czysz, dem Initiator des Gedenkweges.
Eine Spurensuche: Im Herbst 1944 wurde im Scheppacher Forst zwischen Zusmarshausen, Scheppach und Burgau ein Waldwerk errichtet. KZ-Häftlinge mussten dort die Me 262 montieren - der erste Düsenjäger der Welt, der in Serie hergestellt wurde. Beinahe wäre in Vergessenheit geraten, was damals im Waldwerk passiert ist. Heute erinnert ein Gedenkweg an die Geheimsache Kuno.
Etwa 2 ½ Stunden sind für die 4 Kilometer eingeplant. Die Forstwege sind sehr gut begehbar.
Mehr Informationen online: www.waldwerk-kuno.de
Ein gemeinsames Mittagessen und danach eine Andacht in Frauenbrunn schließen sich an die Führung an.
Information und Anmeldungen bei Irene Skarke Tel. 08295 1056

Der Frauenbund im westlichen Landkreis Augsburg und Zusamtal begibt sich am Donnerstag, 13.11.2025, 10:00 Uhr auf den Gedenkweg „Waldwerk Kuno“ mit Herrn Maximilian Czysz, dem Initiator des Gedenkweges.
Eine Spurensuche: Im Herbst 1944 wurde im Scheppacher Forst zwischen Zusmarshausen, Scheppach und Burgau ein Waldwerk errichtet. KZ-Häftlinge mussten dort die Me 262 montieren - der erste Düsenjäger der Welt, der in Serie hergestellt wurde. Beinahe wäre in Vergessenheit geraten, was damals im Waldwerk passiert ist. Heute erinnert ein Gedenkweg an die Geheimsache Kuno.
Etwa 2 ½ Stunden sind für die 4 Kilometer eingeplant. Die Forstwege sind sehr gut begehbar.
Mehr Informationen online: www.waldwerk-kuno.de
Ein gemeinsames Mittagessen und danach eine Andacht in Frauenbrunn schließen sich an die Führung an.
Information und Anmeldungen bei Irene Skarke Tel. 08295 1056



Nach einer Pause bietet der Kulturkreis ZusKultur im Herbst wieder die beliebten Marktführungen an. Bereits im Jahr 2016 startete die Aktion. Nun gibt es wieder öffentliche Führungen durch den historischen Ortskern Zusmarshausens.
Lassen Sie sich ein auf eine Zeitreise durch den Markt Zusmarshausen. Entdecken Sie seine schönen Seiten, seine lange und ereignisreiche Vergangenheit. Wandeln Sie auf den Spuren der Römer, die hier an der Zusam gemeinsam mit den Kelten siedelten. Erfahren Sie Wissenswertes zu den deutschen Reisekönigen des frühen Mittelalters und vieles mehr bis in die Zeit des 2. Weltkrieges hinein. Und lassen Sie im heutigen Hotel „Alte Posthalterei“, die nicht immer ganz so romantische Postkutschenzeit im ansprechenden Ambiente des umgebauten Hotels wieder aufleben.
An vielen geschichtlichen Schauplätzen werden sowohl bedeutende vergangene Ereignisse dargestellt als auch das Alltagsleben früherer Zeit geschildert. Geschichte, die durch den direkten Bezug zu den Örtlichkeiten lebendig wird können Sie im Jahr 2025 noch an folgenden Terminen erleben:
Sonntag, 05.10.2025
Sonntag, 02.11.2025
Sonntag, 07.12.2025
Die Führungen beginnen jeweils um 14:00 Uhr im Gisebert-Haus in der Augsburger Straße und dauern ungefähr 1 ½ Stunden.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Neben den öffentlichen Führungen können auch individuelle Gruppenführungen bei Heinz-Dieter Pomp (Tel. 08291) 568 gebucht werden.
Kosten:
Erwachsene: 3,-- €
Kinder bis 16 Jahren sind frei
Gruppenführung: 30 €
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Marktgemeinde Zusmarshausen und den umliegenden Orten sind herzlich zu den Marktführungen eingeladen.
Der Kulturkreis ZusKultur und die Marktführer freuen sich auf Sie.