Nach den erfolgreichen Auftritten dieses Jahres lädt die Vorstandschaft des MGVA die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 18.11.2025 um 19:30 Uhr in die Sportgaststätte des Sportvereins Adelsried, Waldstr. 12 in 86477 Adelsried ein.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Begrüßung der Mitglieder
2. Ehrung der Verstorbenen
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Kassenwarts
5. Entlastung des Vorstands
6. Entlastung des Kassenwarts
7. Bericht des Schriftführers
8. Bericht des Chorleiters
9. Vorstellung des weiteren Programms für 2025 mit Diskussion
10. Mitgliederehrung
11. Sonstiges
12. Schlussgesang ‚Haltet Frau Musica in Ehren‘
13. Freies Singen
Die Vorstandschaft hofft auf eine zahlreiche Teilnahme.
Mit gesangsbrüderlichen Grüßen
Gero Thiele 1. Vorstand
Als eine seiner wichtigsten Quellen bewahrt das Marktarchiv Zusmarshausen das "Marckhts Zußmerhausen Ordnung Buech", bekannt unter dem kürzeren Titel "Marktbuch von Zusmarshausen", auf. Darin festgehalten sind Ordnungen aus dem Jahr 1617, die detailliert über das damalige Zusammenleben Auskunft geben. Ab 1766 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Marktbuch vorwiegend mit Beschlüssen zum Grundbesitz der Marktgemeinde fortgeführt. Damit verfügt Zusmarshausen über einen äußerst wertvollen Zugang zur Geschichte des Marktortes vor 400 Jahren.
Durch eine Schenkung ist nun eine zweite Abschrift aus dem Jahr 1746 ins Marktarchiv gelangt. Das ist für die Geschichte von Zusmarshausen, die exemplarisch auch für die Geschichte eines schwäbischen Marktortes stehen kann, von Bedeutung. Denn dieses "Marktbuch 2" enthält nicht nur die bekannten Ordnungen von 1617, sondern darüber hinaus auch Beschlüsse von Gericht und Zwölfer von 1630 bis 1794. Nachdem die erhaltenen Protokolle der Marktgemeinde bis 1798 zurückreichen, öffnet sich mit dieser neuen Quelle ein Fenster zur Geschichte des 17. Jahrhunderts. So wurde im "Marktbuch 2" zum Beispiel die Neubesetzung von Ämtern im Jahr 1747 protokolliert.
Die Archivarin Angela Schlenkrich hat sich mit den beiden Marktbüchern befasst, erläutert ausgehend von den Ordnungen von 1617 den Inhalt und zeigt Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede auf. Die beiden Bücher können im Anschluss im Original bewundert werden.
Die Kooperationsveranstaltung des Heimatvereins für den Landkreis Augsburg und ZusKultur findet statt am Mittwoch, 19. November 2025, 19:00 Uhr im Pfarrheim Haus Hildegundis (Am Kirchplatz 4, 86441 Zusmarshausen). Eintritt frei.
Nach einer Pause bietet der Kulturkreis ZusKultur im Herbst wieder die beliebten Marktführungen an. Bereits im Jahr 2016 startete die Aktion. Nun gibt es wieder öffentliche Führungen durch den historischen Ortskern Zusmarshausens.
Lassen Sie sich ein auf eine Zeitreise durch den Markt Zusmarshausen. Entdecken Sie seine schönen Seiten, seine lange und ereignisreiche Vergangenheit. Wandeln Sie auf den Spuren der Römer, die hier an der Zusam gemeinsam mit den Kelten siedelten. Erfahren Sie Wissenswertes zu den deutschen Reisekönigen des frühen Mittelalters und vieles mehr bis in die Zeit des 2. Weltkrieges hinein. Und lassen Sie im heutigen Hotel „Alte Posthalterei“, die nicht immer ganz so romantische Postkutschenzeit im ansprechenden Ambiente des umgebauten Hotels wieder aufleben.
An vielen geschichtlichen Schauplätzen werden sowohl bedeutende vergangene Ereignisse dargestellt als auch das Alltagsleben früherer Zeit geschildert. Geschichte, die durch den direkten Bezug zu den Örtlichkeiten lebendig wird können Sie im Jahr 2025 noch an folgenden Terminen erleben:
Sonntag, 02.11.2025
Sonntag, 07.12.2025
Die Führungen beginnen jeweils um 14:00 Uhr im Gisebert-Haus in der Augsburger Straße und dauern ungefähr 1 ½ Stunden.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Neben den öffentlichen Führungen können auch individuelle Gruppenführungen bei Heinz-Dieter Pomp (Tel. 08291) 568 gebucht werden.
Kosten:
Erwachsene: 3,-- €
Kinder bis 16 Jahren sind frei
Gruppenführung: 30 €
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Marktgemeinde Zusmarshausen und den umliegenden Orten sind herzlich zu den Marktführungen eingeladen.
Der Kulturkreis ZusKultur und die Marktführer freuen sich auf Sie.
mit anschließendem Platzkonzert
Gespielt wird das Stück "Schmerz lass nach"
Gespielt wird das Stück "Schmerz lass nach"
Gespielt wird das Stück "Schmerz lass nach"
Gespielt wird das Stück "Schmerz lass nach"



