
Seit August 2025 können Adelsrieder Bürger biometrische Lichtbilder zur Beantragung von Pass- und Ausweisdokumenten direkt im Bürgerbüro erstellen lassen.
Ein biometrisches Lichtbild kostet pro Person 6,00 Euro und kann auch für mehrere Ausweisdokumente verwendet werden, wenn diese am selben Tag beantragt werden. Das Lichtbild kann nicht ausgedruckt oder mitgenommen werden. Ebenfalls kann es nicht für die Beantragung eines Führerscheines verwendet werden. Es dient ausschließlich der Beantragung von Pass- und Ausweisdokumenten.
Digitale Lichtbilder, die von einem zertifizierten Fotodienstanbieter erstellt wurden, werden weiterhin akzeptiert.
Bei Kindern ist folgendes zu beachten:
Das Aufnahmesystem kann nur bei Personen verwendet werden, die bereits selbständig sitzen und ihren Blick fokussiert in die Kamera richten können. Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir Sie darum, weiterhin die Aufnahme des biometrischen Lichtbilds von einem zertifizierten Fotodienstanbieter durchführen zu lassen.

Segnung des Generationenwaldes mit Wegekreuz
Im Generationenwald der Gemeinde Adelsried, den diese in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Grundschule und gefördert durch das Regionalbudget des Entwicklungsforums eingerichtet hat, wachsen bereits zahlreiche frisch gepflanzte Bäume. Mit jeder „Abschlussklasse“ der Grundschule sowie mit allen Neugeborenen eines Kalenderjahres wächst das Wäldchen Stück für Stück.
Nun wurde der Generationenwald durch Gerhard Bönisch und Helmut Lenzgeiger um ein Wegekreuz sowie eine Bank zum gemütlichen Verweilen erweitert.
Er bietet jetzt noch mehr als zuvor eine Möglichkeit zur Entspannung entlang der prächtigen Adelsrieder Fluren.
Im Anschluss an den Frühschoppen des Krieger- und Soldatenvereines am Sonntag, dem 21. September, beim Furnierstadel findet die Segnung und Einweihung um 12:00 Uhr statt. Zuvor besteht die Möglichkeit um 10:00 Uhr den Friedensdankgottesdienst des Vereines am Furnierkreuz zu besuchen sowie sich anschließend im Stadel zu stärken
Bei Regen finden Gottesdienst und Frühschoppen im Stadel statt.
Die Gemeinde freut sich über zahlreiche Besucher.

Land, Leute und Florales – neue Ausstellung im Rathaus Adelsried
Unter dem Titel „Land, Leute und Florales“ stellt die Streitheimer Künstlerin Bettina Nölle-Budka vom 21. September bis 26. März 2026 Acrylarbeiten und Aquarelle im Rathaus Adelsried aus.
Interessierte sind recht herzlich zur Vernissage am 21. September 2025 um 16.00 Uhr eingeladen!
Humorvoll, bunt und zum Teil bayrisch werden diese Werke sein. Gegenständlich aber abstrahiert zeigen sie die Vorliebe der Künstlerin für menschliche Darstellungen und Blumen, die in unterschiedlichen Techniken gestaltet sind.
Bettina Nölle-Budka hat bereits mehrfach im Kultur-Stadl Wörleschwang ausgestellt sowie 2022 im Rathaus in Zusmarshausen. Als Fachbereichsleiterin für kulturelle Bildung an einer VHS im Osten von München beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit dem Thema Kunst sowohl organisatorisch als auch praktisch.
Was steckt hinter der Idee des Friedhofskaffees?
Friedhöfe sind Orte der Würde und des Gedenkens. Dass sie deswegen nicht immer Orte der Stille sein müssen, beweisen mobile Friedhofskaffees auf zahlreichen Friedhöfen in unserer Umgebung.
Viele Menschen treffen auf dem Friedhof aufeinander. Menschen in Trauer, Menschen bei der Grabpflege, Ruhesuchende, Geistliche, Mitarbeiter der Gemeinde, Wanderer, Weggezogene auf Heimatbesuch, Einsame, Hoffnungsfrohe u.v.m.
Diesen Menschen wollen die Initiatoren nicht nur eine Parkbank anbieten, sondern einen Austausch ermöglichen. Eine Stunde der Ruhe, zum Verschnaufen, zum Ins-Gespräch-Kommen.
Nach einem netten Gespräch schöpft mancher wieder neue Hoffnung, mancher fühlt sich nicht mehr so einsam, ein anderer genießt einfach die grüne Parkanlage zu einem Stück Kuchen.
Es freut uns auch, dass die katholische sowie evangelische Kirche mit unterstützen und mit jeweils einem Vertreter vor Ort sein wird und gerne für Gespräche bereitstehen.
Der sonntägliche Treff findet regelmäßig in den Sommermonaten statt, immer am letzten Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr. Der nächste Treff findet am 31. August 2025 statt.
Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung aus.

Ihre Ideen sind gefragt:
Nutzen Sie die Sommerzeit, um sich an unserer kurzen Gemeindeumfrage (offen bis 31.8.) zu beteiligen.
Wir möchten zum einen wissen, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt und ihre Ideen für unser Dorf sammeln.
Zum anderen nutzen wir die (anonyme) Befragung, um Sie, die Bürger, an den Planungen für den Rathausplatz sowie den Kirchenvorplatz zu beteiligen.
Im Rahmen des Programmes der Dorferneuerung des Amtes für ländliche Entwicklung Schwaben möchte die Gemeinde die Ortsmitte attraktiver machen.
Hierzu können auch Sie sich mit Ihren Impulsen einen Beitrag leisten.
Scannen Sie den QR-Code (links) mit Ihrem Mobiltelefon oder folgen Sie nachfolgendem Link, um sich zu beteiligen:
https://survey.lamapoll.de/Ihre-Ideen-f-r-Adelsried-und-Kruichen
Im Rahmen des Programmes der Dorferneuerung wird nach den Ferien auch noch die Möglichkeit der persönlichen Beteiligung im Rahmen einer Präsenzveranstaltung bestehen.